![]() |
![]() | ||
Flüchtlingsrat Berlin | ![]() |
Neue Meldungen 17.04.18: Forderungen an den Berliner Senat: Familiennachzug erleichtern und landesrechtliche Möglichkeiten - wie im Koalitionsvertrag versprochen - ausschöpfen! 26.03.18: Keine Abschiebungen in Gefahrenzonen 20.04.18: Update - Unsicheres Afghanistan - Informationen und Hintergründe Handreichung: Handlungsoptionen im Fall von Abschiebungen aus Sammelunterkünften 22.01.18: Berliner Bündnis kritsiert Abschiebungen nach Afghanistan aufs Schärfste 19.01.18: CDU/CSU/SPD-Sondierungsergebnisse verletzen Menschenrechte und Völkerrecht Menschen- und Bürgerrechtsorganisationen appellieren an Parteimitglieder, ihre Zustimmung zu verweigern Neue Dokumente Ratgeber für Geflüchtete in Berlin Behördenzuständigkeit, Aufenthalts- und Asylrecht, soziale Teilhaberechte, 2. A. November 2017, hier als Buch und als Download Aktuelle Gesetzgebung Aufenthalts- und Asylrecht Aussetzung Familiennachzug, Scheinvaterschaften, Kinderehen, bessere Durchsetzung Ausreisepflicht, Abschiebehaft, AsylbLG, "Integrations"gesetz, Wohnsitzauflagen, Asylpakete I und II, Umverteilung UMF, Köln-Gesetz, neue sichere Herkunftsländer usw., Stand 13.04.2018 Forderungen an die neue Berliner Landesregierung Berlin braucht eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik! Forderungskatalog des Flüchtlingsrats, Sept. 2016 | |
![]() |
![]() |
Aktionen und Termine | |
![]() Impressum |
<< zurück zur Übersicht 01.03.18: 50.000 Menschen fordern Relocation! Übergabe der Petition an das BMIAm Mittwoch, den 1. März, ab 14.30 Uhr ruft die Relocation-Initiative "50 aus Idomeni" auf zu einer Kundgebung vor dem Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 140.Deutschland hat sich im Rahmen des europäischen „Relocation“-Programms verpflichtet, bis September 2017 etwa 27.300 Geflüchtete aus Griechenland und Italien aufzunehmen. Diese Selbstverpflichtung wurde bisher völlig unzureichend eingelöst. Die Relocation-Initiative "50 aus Idomeni" übergibt die Petition am Mittwoch, den 1. März, 14.30 Uhr an eine Mitarbeiter*in des BMI. Kommt zahlreich zu der Kundgebung, um der Forderung nach einer schnellen Umsetzung des europäischen Relocation-Programms Nachdruck zu verleihen.
![]() | ||
![]() |
|||
![]() |
Flüchtlingsrat Berlin · Greifswalder Str. 4 · 10405 Berlin · Tel.: (0 30) 224 76 311 · Fax: (0 30) 224 76 312 |