Fortbildungen beim Flüchtlingsrat Berlin
Alle Fortbildungen und Materialien
Online-Fortbildung von 10-14 Uhr
Referent*innen: Dr. Frederik v. Harbou (Universität Gießen), Johanna Boettcher (bridge – Berliner Netzwerk für Bleiberecht, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales)
Mit Unterstützung der UNO-Flüchtlingshilfe und des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der Europäischen Union.
Fortbildungsunterlagen zum Download: Ankündigung Handout Johanna Boettcher Handout Frederic von Harbou
Online-Fortbildung 10 – 12.45 Uhr
Mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales SenIAS.
Anmeldung erforderlich an mauer@fluechtlingsrat-berlin.de
Ankündigung pdf
Referentin: Simone Rapp, Rechtsanwältin in Berlin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der Europäischen Union
Fortbildungsunterlagen zum Download: Ankündigung, Präsentation
Literaturtipp: Familienzusammenführungen im Rahmen der Dublin-III-Verordnung nach Deutschland, Diakonie Deutschland, März 2018
Online-Seminar mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der Europäischen Union
Referentin: Oda Jentsch, Rechtsanwältin in Berlin,
Fortbildungsunterlagen zum Download: Ankündigung, Handout, Anforderungen medizin. Atteste, Übersicht Rechtsprechung Corona
Referent: Manuel Armbruster, Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V.
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
Präsentation als pdf zum Download
Trainer*innen: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
Zweitägige Fortbildung
Referent: Volker Gerloff (Rechtsanwalt in Berlin)
Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Havemann-Saal, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin
Anmeldung erforderlich, siehe Ankündigung.
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union.
Referentin: Barbara Wessel, Rechtsanwältin in Berlin.
Uhrzeit: 10-16 Uhr
Ort: Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin
Mit Unterstützung des des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der Europäischen Union.
Ankündigung Fortbildung AsylverfahrenTrainer*innen: Aufstehen gegen Rassismus,
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union.
03.12.2019: Aufenthaltserlaubnis und Aufenthaltsverfestigung für Personen mit internationalem Schutz
Referentin: Jenny Fleischer, Rechtsanwältin in Berlin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union.
Referentin: Nadine Arndt, Rechtsanwältin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU.
Referentinnen: Monika Kadur (Vertreterin des Flüchtlingsrats in der Härtefallkommission Berlin) und Julia Kraft (Rechtsanwältin in Berlin)
Die Fortbildung wird kofinanziert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie von Terre des Hommes.
Referentin: Jenny Fleischer, Rechtsanwältin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU.
Referentin: Johanna Mantel, Leitende Rechtsreferentin Informationsverbund Asyl und Migration / Lehrbeauftragte Humboldt-Universität Refugee Law Clinic, Berlin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU.
Trainer*innen: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
Trainer*innen: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
Referentin: Cecilia Juretzka, Juristin und Beraterin für Asyl in der Kirche in der Flüchtlingskirche Berlin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
für freiwillige Unterstützer*innen aus Berliner Flüchtlingsinitiativen
Trainer*innen: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
Einführungsseminar für Mitarbeiter*innen aus Sammelunterkünften
Referent: Julius Becker, Rechtsanwalt in Berlin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
Fortbildung für ehrenamtliche Initiativen und HelferInnen
ReferentInnen: Johanna Böttcher und Ali Waziri, bridge – Berliner Netzwerk für Bleiberecht, Arbeit und Ausbildung
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
Referentin: Julia Kraft, Rechtsanwältin in Berlin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU
Referentin: Monika Hermann, Juristin, stellv. Mtglied der Härtefallkommission Berlin
Mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Fortbildung für freiwillige Unterstützer*innen aus den Berliner Flüchtlingsinitiativen
Trainer*innen: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
Fortbildung für hauptamtliche Mitarbeiter*innen aus Beratungsstellen und Unterkünften für Asylsuchende in Berlin
Referent*innen: Anna Schmitt, Sebastian Muy, KommMit e.V./BBZ Berlin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
Infoveranstaltung für ehrenamtliche Initiativen und HelferInnen
Referent: Georg Classen, Flüchtlingsrat Berlin
Fortbildung für ehrenamtliche Initiativen und HelferInnen
Referentin: Ellahe Amir-Haeri, bridge – Berliner Netzwerk für Bleiberecht, Arbeit und Ausbildung
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
Infoveranstaltung für ehrenamtliche Initiativen und HelferInnen
Referentin: Simone Rapp, Rechtsanwältin in Berlin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
Referentin: Inken Stern, Rechtsanwältin in Berlin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
Fachforum von KommMit e.V./BBZ Berlin für haupt- und ehrenamtliche Berater_innen von syrischen Flüchtlingen
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
Grundlagenschulung für MitarbeiterInnen aus Unterkünften für Asylsuchende in Berlin
Referentin: Rechtsanwältin Andrea Würdinger, Berlin
Fortbildung für hauptamtliche MitarbeiterInnen aus Unterkünften für Asylsuchende in Berlin
Referent: Georg Classen, Flüchtlingsrat Berlin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
Einführung für ehrenamtliche UnterstützerInnen aus Initiativen und in den Unterkünften
Referent: Georg Classen, Flüchtlingsrat Berlin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
Monika Hermann, Juristin und stellv. Mitglied der Berliner Härtefallkommission
Mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen
Fortbildung für ehrenamtliche Initiativen und HelferInnen
Referentinnen: Ellahe Amir-Haeri, Johanna Boettcher, bridge – Berliner Netzwerk für Bleiberecht, Arbeit und Ausbildung
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU
für freiwillige Unterstützer_innen aus den Berliner Flüchtlingsinitiativen
Trainer_innen: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU und von PRO ASYL
Infoveranstaltung für ehrenamtliche Initiativen und HelferInnen
Referentin: Barbara Wessel für Inga Schulz, Rechtsanwältinnen in Berlin
Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU