News und Termine
Aufrufe, Ankündigungen und Neuigkeiten
Hamburg nimmt 14 Jährige der Mutter weg und schickt sie „ins Heim“ nach Ghana – OVG findet das ganz in Ordnung
» Mehr InformationenDie britische Regierung hat im Frühjahr diesen Jahres ein eigenes Konzept zur Regionalisierung des Flüchtlingsschutzes vorgestellt.
» Mehr InformationenEin 21-jähriger Mann hat im Abschiebegewahrsam Berlin-Köpenick einen Selbstmordversuch begangen.
» Mehr InformationenDer Kampf für Bleiberecht geht weiter
» Mehr InformationenÜberblick und gesammelte Pressemeldungen und Reaktionen
» Mehr InformationenZeigt Solidarität! Wer den Protest der Roma unterstützen will, hat verschiedene Möglichkeiten.
» Mehr InformationenRoma aus Berlin haben heute das Karl-Liebknecht-Haus besetzt. Sie wehren sich gegen eine drohende Abschiebung nach Jugoslawien.
Ein Besetzerbrief an die Öffentlichkeit.
» Mehr InformationenFight for the right to remain
» Mehr Informationen10.11.2002: Briefvorlage zum Protest an die Senatsverwaltung für Inneres für eine einer humanen Bleiberechtsregelung
zur Bleiberechtsregelung
Nutzen Sie diese Vorlage, um die Senatsverwaltung für Inneres zu einer humanen Bleiberechtsregelung aufzufordern
» Mehr InformationenLangjährig hier lebende Menschen mit Duldung bzw. ohne Aufenthaltsrecht müssen ein Bleiberecht erhalten, das ihren Aufenthalt langfristig absichert und eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht.
» Mehr InformationenUnterzeichner des Aufrufs „Wir fordern ein humanitäres Bleiberecht für Roma“
Stand 15.08.02
Einladung zu einem Nachbarschaftstreffen am Donnerstag, 25. Juli 2002, von 18.00 Uhr 20.00 Uhr
» Mehr InformationenIm Schatten des Beschlusses der Innenministerkonferenz
» Mehr InformationenBrief an den Chefredakteur der Rheinischen Post Düsseldorf bzgl. der Qulität der Berichterstattung zu den Roma
» Mehr InformationenEin Sprecher im Flüchtlingsrat NRW im Leserbrief an einen Beitrag der Rheinischen Post
» Mehr InformationenDas Asylbewerberleistungsgesetz sieht zwar vorrangig Sachleistungen für Flüchtlinge vor, ermöglicht aber bei Vorliegen von „Umständen“ – wozu auch eine angespannte Haushaltslage gehört – eine politische Ermessensentscheidung zugunsten von Barleistungen (§ 3 Abs. 2 AsylbLG).
» Mehr InformationenMEHR IST MANCHMAL WENIGER
Sozialhilfe-Regelsatzerhöhung zum 01. Juli 2002 - in Berlin nur eine verschleierte Kürzung?
Berliner Sozialverwaltung kürzt Leistungen für Asylbewerber ab 01.07.2002 mit Hilfe von Rechentricks um 4,13 Euro/Person/Monat
» Mehr Informationen30.05.2002: Chipkarte oder Bargeld?
Zur sozialen Lebenssituation von Flüchtlingen nach über 100 Tagen Rot-Roter Koalition
Am 15. Mai 2002 war die Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Soziales und Gesundheit, Frau Petra Leuschner, auf der Sitzung des Flüchtlingsrates Berlin zu Gast.
» Mehr InformationenErgebnisse der Innenministerkonferenz (IMK) auf der Abschlusspressekonferenz am 6. Juni 2002:
IMK schließt dauerhaftes Aufenthaltsrecht für Minderheiten aus dem Kosovo aus.
Am 10. Dezember 2001 von 11.00 – 13.00 Uhr vor der Senatsinnenverwaltung
» Mehr Informationen