Presse-Archiv

alle Presseerklärungen

Berliner Ausländerbehörde trennt Mutter von ihren Kindern

Presseerklärung des Flüchtlingsrates Berlin vom 18.02.2005

» Presseerklärung Lesen

Lösungen für Härtefälle ersetzen keine Bleiberechtsregelung

Presseerklärung des Flüchtlingsrates Berlin vom 14.01.2005

» Presseerklärung Lesen

Schwerbehinderte Epileptikerin in den Kosovo abgeschoben

Anwalt und Angehörige wurden nicht informiert
Pressemitteilung vom 11.12.04

» Presseerklärung Lesen

Presseerklaerung zur Innenministerkonferenz am 18./19.11.04

Für eine umfassende Bleibrechtsregelung für Flüchtlinge – IMK muss Bleiberecht beschließen!

» Presseerklärung Lesen

Hungerstreik im Abschiebegefängnis Köpenick wird fortgesetzt

Pressemitteilung des Flüchtlingsrats Berlin e. V. und Initiative gegen Abschiebehaft vom 7.10.2004

» Presseerklärung Lesen

Abschiebungen nach Bosnien – Ausländerpolitik mit der Brechstange

Presseerklärung des Flüchtlingsrats Berlin vom 11. August 2004
Berliner Ausländerbehörde nimmt bei Abschiebung nach Bosnien Trennung von Familien in Kauf

» Presseerklärung Lesen

Einigung über Zuwanderungsgesetz – Bleiberechtsregelung jetzt um so dringender

Die politische Einigung über ein Zuwanderungsgesetz am 17.Juni 2004 und der Internationale Tag des Flüchtlings am 20. Juni 2004 sind uns Anlass, über die nunmehr um so dringender gewordene politische Notwendigkeit einer Bleiberechtsregelung für langjährig hier lebende geduldete und asylsuchende Flüchtlinge zu informieren.

» Presseerklärung Lesen

Presseerklärung zu den Zuwanderungsgesetzverhandlungen am 30.04.2004

Gegen ein Gesetz der Ausgrenzung und Diskriminierung
Für eine umfassende Bleibrechtsregelung für Flüchtlinge

» Presseerklärung Lesen

Abgeordnetenhausantrag für eine Bleiberechtsinitiative

Flüchtlingsrat zum Antrag von Bündnis90 / Die Grünen
„Wer lange hier lebt, muss bleiben dürfen!“

» Presseerklärung Lesen

Die Berliner Ausländerbehörde begeht Weihnachten auf ihre Weise

Die Berliner Ausländerbehörde hat in der Vorweihnachtszeit offenbar jegliches Augenmaß bei der Durchsetzung der Ausreisepflicht von Flüchtlingen verloren. Dem Flüchtlingsrat Berlin liegen Berichte der im Abschiebungsgewahrsam tätigen Seelsorger/innen vor, die diesen Eindruck bestätigen.

» Presseerklärung Lesen

Abschiebung im Advent

Nach uns vorliegenden Informationen sollen morgen, am 19.12.2003 zwei Jugendliche aus Kirgisistan abgeschoben werden. S. (geb. 1985) und A. (geb. 1986) sind Vollwaisen und haben in ihrem Herkunftsland keine weiteren Familienangehörigen.

» Presseerklärung Lesen

Die Ausländerbehörde – eine erste Adresse?

Dem Flüchtlingsrat Berlin liegen mehrere grundsätzliche Kritikpunkte zur Arbeit der Berliner Ausländerbehörde (Landeseinwohneramt, Asyl- und Abschiebungsangelegenheiten und Angelegenheiten von Staatsbürgern aus dem ehemaligen Jugoslawien / Abt. IV B, Nöldnerstrasse 34-36, 10317 Berlin) vor.

» Presseerklärung Lesen

Innensenator schiebt schwangere Roma Frauen ab

Historische Verantwortung versagt

Die Berliner Ausländerbehörde hat am Mittwoch 15.10.03 die schwangere Roma Frau N. nach Belgrad abgeschoben. Frau N. wurde trotz ihrer Schwangerschaft mehr als zwei Monate in Berliner Abschiebehaft festgehalten.

» Presseerklärung Lesen

Ausstellung Labyrinth Fluchtweg vom 29.09 bis 4.10.03 in Berlin

Ausstellung Labyrinth Fluchtweg vom 29.09 bis 4.10.03 am Reichstag und an der Volksbühne

» Presseerklärung Lesen

Integrieren statt Ignorieren!

Presseerklärung zum Weltkindertag am 20. September 2003

PRO ASYL und Flüchtlingsrat Berlin fordern die Bundesregierung auf, die Rechte der Flüchtlingskinder vorbehaltlos anzuerkennen.

» Presseerklärung Lesen

Die Menschenwürde ist verletzbar

Presseerklärung zum bundesweiten Aktionstag gegen die Abschiebehaft am 30. August 2003

» Presseerklärung Lesen

Drohende Abschiebung in die DR Kongo

Presseerklärung vom 15.07.2003 und Dokumente zur aktuellen Lage im Kongo

» Presseerklärung Lesen

Berliner Bündnis für eine Bleiberechtsregelung

Presseerklärung und Dokumentation „In Berlin nur geduldet – beispielhafte Fälle“

» Presseerklärung Lesen

Flüchtlingsrat zur Abschaffung der Chipkarte und Anmietung von Wohnungen

Presseerklärung des Flüchtlingsrats Berlin vom 12. Februar 2003 und Presseecho

Der Flüchtlingsrat Berlin begrüßt die Entscheidung von Sozialsenatorin Knake-Werner, den Vertrag mit der Firma SODEXHO zur Gewährung der Sozialhilfe per Chipkarte (Infracard) zum 30. Juni 2003 zu kündigen.

» Presseerklärung Lesen

Kirchenasyl in Brandenburg

Das erste Mal wird in Brandenburg versucht, einem Kirchenasyl gewaltsam ein Ende zu setzen.
Presseerklärung vom 9. Januar 2003

» Presseerklärung Lesen


Scroll to Top