Presse-Archiv
alle Presseerklärungen
Gemeinsame Pressemitteilung vom Flüchtlingsrat Berlin e.V., dem Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Geflüchtete und Migrant*innen BBZ und dem Berliner Bündnis gegen Abschiebungen nach Afghanistan, hier als pdf
» Presseerklärung Lesen
Flüchtlingsrat Berlin, Guinée Solidaire, Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Geflüchtete und Migrant*innen BBZ, Black Lives Matter Berlin, Migrantifa Berlin, We’ll Come United Berlin Brandenburg, Moabit hilft e.V., Schöneberg hilft e.V., Be an Angel e.V., Willkommen im Westend, ISD Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V.
» Presseerklärung LesenGemeinsamer Offener Brief von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD), Guinée Solidaire, Flüchtlingsrat Berlin, ReachOut, KOP, Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Geflüchtete und Migrant*innen (BBZ), E.O.T.O – Each One Teach One e.V., glokal e.V., Decolonize Berlin e.V., borderline-europe e.V., Migrantifa Berlin, Aktionsbündnis Antira (ABA), Seebrücke Berlin, We‘ll Come United Berlin Brandenburg, Black Lives Matter Berlin
» Presseerklärung Lesen
Gemeinsame Pressemitteilung des Flüchtlingsrat Berlin, Guinée Solidaire, BBZ, ReachOut und KOP, hier als pdf
» Presseerklärung Lesen01.03.2021: Pressekonferenz zum neuen Report „EU AD HOC RELOCATION – A lottery from the sea to the hotspots and back to unsafety“
Was passiert mit Menschen, nachdem sie aus Seenot gerettet wurden?
Seit 2019 recherchiert borderline-europe, in Kooperation mit Borderline Sicilia, Flüchtlingsrat Berlin, Equal Rights Beyond Borders und Sea-Watch, den ad hoc Umverteilungsmechanismus in Italien, Malta und Deutschland.
» Presseerklärung Lesen
96 Organisationen und Initiativen verurteilen aufs Schärfste die geplante Abschiebung mitten im Lockdown in das Kriegs- und Krisengebiet Afghanistan
» Presseerklärung LesenGemeinsame Pressemitteilung vom Flüchtlingsrat Berlin, ReachOut und KOP
» Presseerklärung LesenDas Berliner Bündnis gegen Abschiebungen nach Afghanistan* verurteilt aufs Schärfste die geplante Abschiebung mitten im Lockdown in das Kriegsgebiet Afghanistan
» Presseerklärung LesenAppell an den
Regierenden Bürgermeister Michael Müller,
an Innensenator Andreas Geisel
und an Sozialsenatorin Elke Breitenbach
Pressemitteilung vom 21.12.2020
» Presseerklärung Lesen18.12.2020: Erste Schließung einer Kältehilfeeinrichtung und Vollquarantäne in einer LAF-Unterkunft nach Corona-Fällen
Massenunterbringungen auflösen! Menschenleben retten! JETZT!
Gemeinsame Pressemitteilung #LeaveNoOneBehindNowhere[1]
– Bündnis aus AK Wohnungsnot, Berliner Obdachlosenhilfe, Bündnis Solidarische Stadt, Flüchtlingsrat Berlin, Selbstvertretung wohnungsloser Menschen, We’ll Come United Berlin und Brandenburg und engagierten Einzelpersonen
download als PDF
Gemeinsame Pressemitteilung von Flüchtlingsrat Berlin, PRO ASYL, Reach Out, Republikanischer
Anwältinnen- und Anwälteverein RAV und Yaar vom 18. Dezember 2020
14.12.2020: Sammelabschiebung trotz Corona-Lockdown
Berlin will am Mittwoch traumatisierten jungen Mann nach Afghanistan abschieben lassen
Pressemitteilung Berliner Bündnis gegen Abschiebungen nach Afghanistan*) vom 14.12.2020
» Presseerklärung Lesen01.12.2020: Ausreiseaufforderung und Abschiebungsandrohung für unbegleitetes 9 jähriges Kind aus Moria
NGOs verurteilen Abschiebungsandrohungen gegenüber Flüchtlingskindern
Gemeinsame Pressemitteilung vom Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Geflüchtete und Migrant*innen BBZ e.V., Flüchtlingsrat Berlin e.V., Berliner Netzwerk für besonders Schutzbedürftige (BNS), Seebrücke Berlin und Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF e.V.
Hier als pdf zum Download
Hier die Ausreiseaufforderung und Abschiebungsandrohung
PRO ASYL und Flüchtlingsrat Berlin fordern Abschiebestopp
» Presseerklärung LesenPressemitteilung von LeaveNoOneBehindnowhere – Bündnis obdachlose und wohnungslose Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchtgeschichte
» Presseerklärung Lesen24.09.2020: Familienleben für Alle – auch für Geflüchtete aus Eritrea! Bundesweite Demonstration am 26. September 2020 in Berlin
Gemeinsame Pressemitteilung von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten
Die Initiative »Familiennachzug Eritrea« ruft auf zu einer bundesweiten Demonstration am 26. September 2020 in Berlin, um gegen die Aushöhlung des Rechts auf Familiennachzug durch die deutschen Behörden zu protestieren.
» Presseerklärung Lesen11.09.2020: Die Zeit der Ausreden ist vorbei: Aufnahme von Geflüchteten aus Griechenland jetzt – alle rechtlichen Spielräume nutzen!
RAV und Flüchtlingsrat Berlin legen Diskussionspapier vor
Gemeinsame Pressemitteilung von
Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein und Flüchtlingsrat Berlin
Pressemitteilung Flüchtlingsrat Berlin vom 12.08.2020, hier als PDF
» Presseerklärung Lesen