Mitgliedschaft beim Flüchtlingsrat Berlin e.V.
Sie können sich mit uns ehrenamtlich und politisch für die Rechte von Flüchtlingen engagieren.
Informationen zum persönlichen Engagement und zur Vereinsmitgliedschaft erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Flüchtlingsrates, Tel. 030 224 76 311, buero@fluechtlingsrat-berlin.de.
Sie können den Flüchtlingsrat Berlin auch durch eine Fördermitgliedschaft unterstützen:
Aufnahmeantrag als Fördermitglied (pdf)
Informationen zu Spenden an den Flüchtlingsrat und zur Fördermitgliedschaft beim Flüchtlingsrat Berlin finden Sie unter dem Punkt Spenden.
Plenum
Monatliches Plenum des Flüchtlingsrates
Beim Plenum tauschen sich Aktive aus Beratungsstellen, Willkommensinitiativen, Unterkünften, Geflüchtete, Ehrenamtliche, engagierte Einzelpersonen usw. über aktuelle Entwicklungen aus.
Das Flüchtlingsratsplenum findet einmal monatlich mittwochs von 17 bis 19 Uhr statt. Seit April 2020 führen wir unser Plenum aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres online als Videokonferenz auf Zoom durch, hier eine Anleitung. Teilnahme nach Voranmeldung an buero@fluechtlingsrat-berlin.de mit Betreff "Anmeldung Plenum".
Nächste Plenumstermine
14.09.2022
12.10.2022
09.11.2022
14.12.2022
Achtung: kurzfristige Änderungen sind möglich. Termine bitte auf dieser Seite nochmals zeitnah prüfen!
An ehrenamtlicher Mitarbeit Interessierte sollten sich möglichst direkt an eine Initiative in ihrem Stadtteil wenden.
Praktika und Stellenausschreibungen
Praktikum beim Flüchtlingsrat
Der Flüchtlingsrat kann bis auf Weiteres leider keine Praktikumsstellen anbieten. Bitte sehen Sie von Bewerbungen und Nachfragen ab!
Infos zu Kunst- und Studienprojekten
Aufgrund stark begrenzter Kapazitäten und einer Vielzahl an Anfragen ist es uns leider nicht möglich, Film-, Kunst- und Kulturprojekte zum Thema "Flucht" zu begleiten oder dafür Kontakte zu geflüchteten Menschen zu vermitteln.
Das gleiche gilt für die Unterstützung von Schülern und Studierenden bei Recherchen für Seminar- und Hausarbeiten, Referate, Bachelor- und Masterarbeiten, Promotionen usw. Sie können sich aber gerne auf unserer Homepage umschauen, auch unter "Gesetzgebung", sie finden dort zahlreiche möglicherweise nützliche Dokumente. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Stellenausschreibungen
Derzeit hat der Flüchtlingsrat Berlin e.V. keine offenen Stellen zu besetzen.
Vor Ort aktiv sein
Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete
Mitarbeit in einer Unterstützer- und Willkommensinitiative im Wohnbezirk, bei Sprachkursen, bei der Wohnungssuche, in politischen Initiativen usw. Für einige Facebook-Gruppen und für den Volunteer Planner ist zunächst eine Registierung erforderlich!
Übersicht der Initiativstellen
1. Initiativen berlinweit und am LAF
Berlinweite Übersichten von Initiativen
Landesfreiwilligenagentur Berlin
Bezirkliche Flüchtlings-/EhrenamtskoordinatorInnen
Berlinweit aktive Initiativen
Initiative Moabit Hilft Beratung und Sachspenden
Place4refugees private Schlafplätze und Wohnungssuche für Flüchtlinge
Be an Angel Rechtshilfe und humanitäre Unterstützung
Berlin Hilft berlinweite Infoseite, gefördert vom LAF
Facebook: Be an Angel
Facebook: Nachts vor dem LAF
Facebook: Place4refugees - Schlafplätze/Wohnungen für Flüchtlinge
Facebook: Moabit Hilft
Facebook: Freunde der Jugend & Familie e.V.
Wohnungssuche für Geflüchtete
Flüchtlinge Willkommen > WG-Zimmer für Flüchtlinge
Place4refugees Schulungen und Infos zur Wohnungssuche für Flüchtlinge
Facebook: Place4Refugees in Berlin
Mehrsprachige Infobroschüre Interaxion Treptow-Köpenick
Ankommen in Spandau Gemeinsam unter einem Dach
AG Wohnen Kirchenkreis Reinickendorf
Projekt Wohnraum für Geflüchtete Xenion e.V.
Wohnscouting Nachbarschaftshaus Urbanstraße Friedrichshain-Kreuzberg
AG Wohnungssuche des Bündnisses Neukölln
Wohnraumakquise des Willkommensbüros des Bezirksamts Mitte
Berlinweite Initiativen
Start with a Friend - Vermittlung von Patenschaften
Schüler Treffen Flüchtlinge
Initiative Multitude - Deutschkurse in Sammelunterkünften
Netzwerk Deutschkurse für Alle
Initiative Medizin hilft Flüchtlingen
Büro für medizinische Flüchtlingshilfe
Facebook: Medizinische Versorgung für Flüchtlinge
Facebook: Mit Herz für Flüchtlinge
Facebook: Möbel spenden für Flüchtlinge
Facebook: Jobcenter - Support for Refugees
Dolmetschen / Sprachmittlung
Facebook: Übersetzer/innen für die Flüchtlingsnot
Facebook: Rapid Response Refugee Translators
Facebook: Use Your Voice - Language Support For Refugees
Facebook: Ehrenamtliche ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen Berlin
2. Initiativen in den Stadtbezirken
Charlottenburg-Wilmersdorf
Initiative Willkommen im Westend
Facebook: Willkommen im Westend
Willkommen in Wilmersdorf
Charlottenburg hilft
Flüchtlingsinitiative Klausener Platz
Friedrichshain-Kreuzberg
Kreuzberg hilft
Ex Protestcamp Oranienplatz
Facebook: Solidarität mit Geflüchteten am Oranienplatz und überall
Facebook: Friedrichshain hilft
Lichtenberg
Facebook: Lichtenberger Bündnis für Demokratie und Toleranz
Facebook: Refugees Welcome to Karlshorst - Flüchtlinge in Berlin
Facebook: Karlshorst hilft
Neukölln
Bündnis Neukölln
german now Ehrenamtliche Deutschkurse in der NUK Karl Marx Str (ex C&A)
Facebook: Neukölln hilft
Facebook: Unterkunft Malteser Neukölln
Facebook: Neukölln bietet Hilfe an
Steglitz-Zehlendorf
Willkommensbündnis für Flüchtlinge Steglitz-Zehlendorf
Reinickendorf
Willkommen in Reinickendorf
Facebook: Willkommen in Reinickendorf
Spandau
Facebook: Spandau hilft gerne
Tempelhof-Schöneberg
Friedenau Hilft
Schöneberg hilft - auf Facebook
Facebook: Tempelhof hilft
Treptow-Köpenick
Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick
Initiative "Uffmucken Schöneweide"
Allende2hilft
Facebook: Treptow- Köpenick hilft
Facebook: Friedrichshagen hilft
3. Initiativen im Umland
ANGEHÖRT - Unterstützung und Rechtsberatung an der Asylaufnahmestelle Eisenhüttenstadt
Initiativen und Beratungsstellen in Brandenburg - Überblicksseite Flüchtlingsrat Brandenburg
Nauen für Menschlichkeit
Willkommen in Wandlitz
Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern
Mitarbeit in einer Beratungsstelle, Patenschaften, weitere Initiativen
Champions ohne Grenzen e.V.
Sport mit Geflüchteten
Über den Tellerrand Kochen
Kochen mit Geflüchteten
Start with a Friend
Vermittlung von Patenschaften
www.start-with-a-friend.de/
Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und MigrantInnen e.V. - KuB
Gesucht werden Ehrenamtliche für Deutschkurse, Behördenbegleitung, aufenthaltsrechtliche Beratung, Freizeitaktivitäten, kunsttherapeutische Projekte, Unterstützung Geflüchteter in Brandenburg und mehr
www.kub-berlin.org
Netzwerk "Deutschkurse für Alle"
Ehrenamtlicher Deutschunterricht für Geflüchtete
Initiative Multitude e.V.
Deutschkurse für Flüchtlinge in Berliner Sammelunterkünften
www.multitude-berlin.de
Deutschunterricht und Begleitung bei Behördengängen
"Initiative Weltweit" bei Asyl in der Kirche Berlin
Übernahme einer Vormundschaft für einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling
www.xenion.org/xenion/de/angebote/akinda
"Mentorenschaften für geflüchtete Familien und Erwachsene"
Xenion-Mentorenprogramm
Mitarbeit beim Büro für Medizinische Flüchtlingshilfe
Vermittlung medizinischer Hilfe für Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus
Beratungszentrum für junge Flüchtlinge (BBZ)
Das BBZ bietet Beratung für Geflüchtete aus Syrien und Bildungsberatung für junge Flüchtlinge. Ehrenamtliche können als Sprachmittler, für Nachhilfe, für eine "Patenschaft" usw. aktiv werden:
www.bbzberlin.de
Schülerpatenschaft über Al Nadi e.V.
Nachhilfe und Begleitung für junge arabische Flüchtlinge und MigrantInnen
www.schuelerpaten-berlin.de
kein Abseits! e.V.
Schülerpatenschaften für Flüchtlingskinder in Reinickendorfer Grundschulen
www.kein-abseits.de/als-mentorin
Asylgruppe von amnesty international Bezirk Berlin-Brandenburg
Beratung politischer Flüchtlinge