News und Termine
Aufrufe, Ankündigungen und Neuigkeiten
Wir suchen ab sofort eine:n Mitarbeiter:in für Netzwerkarbeit, Advocacyarbeit, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die Mitarbeit im AMIF-Projekt des Flüchtlingsrats (Schwerpunkt umF/Geflüchtete mit Behinderung), 30 – 35 St/Woche
Weitere Informationen in der ausführlichen Ausschreibung hier.
Wegen Überlastung der Asylaufnahmeeinrichtungen wird gemäß § 49 Abs. 2 AsylG die Verpflichtung aufgehoben, in einer solchen Unterkunft zu wohnen – siehe auch Pressemitteilung SenIAS vom 26.01.2023
» Mehr InformationenFlüchtlingsrat begrüßt Entscheidung von Sozialsenatorin Kipping, Asylsuchenden das private Wohnen ab dem ersten Tag zu erlauben
» Mehr InformationenSpendenaufruf des Flüchtlingsrat Berlin e.V.
als pdf
Stand: 9. Dezember 2022
diese Seite als pdf
diese Seite auf englisch
Status: 9. September 2022.
pdf english: https://fluechtlingsrat-berlin.de/infoseite_ukraine_drittstaater_en/
pdf german: https://fluechtlingsrat-berlin.de/infoseite_ukraine_drittstaater/
Leitfaden für die Beratung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Berlin, Juni 2022, download
» Mehr InformationenSocial and aliens law for war refugees from Ukraine: registration, residence and work permit, accommodation, distribution, social benefits, medical care, rules for third country nationals
» Mehr InformationenAusführliche Infos zum Aufenthalts und Sozialrecht für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Unterstützer*innen mit den Änderungen seit 01.06.2022, hier als pdf download.
» Mehr InformationenWir haben uns an die Senatsverwaltungen für Inneres und Soziales gewandt, weil die Ausländerbehörde „noch nicht so weit ist“, bei der Registrierung mit dem LEA zu kooperieren.
» Mehr InformationenSozial- und Aufenthaltsrecht für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine: Registrierung, Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis, Unterkunft, Verteilung, Sozialleistungen und med. Versorgung, Drittstaatsangehörige
» Mehr InformationenBerliner Senat muss Zuständigkeit für Unterbringung, Sozialleistungen und medizinische Versorgung der Flüchtlinge aus der Ukraine klären – Asylverfahren nur zum Erhalt von Unterkunft und Sozialleistungen vermeiden!
» Mehr InformationenDer Dezember-Newsletter zum Download:
www.fluechtlingsrat-berlin.de/fr_newsletter_dezember2021
Solidarische Arbeit braucht eure Solidarität – bitte unterstützt uns mit eurer Weihnachtsspende
» Mehr InformationenGeduldete, Asylsuchende, Ausreisepflichtige mit GÜBS usw. müssen ab sofort wieder – wie bis zum 4.11.2021 – Termine bei der Ausländerbehörde per Online Formular beantragen.
» Mehr InformationenInfos für Geflüchtete aus Afghanistan 1. mit Visum, 2. mit Duldung und 3. mit Aufenthaltserlaubnis – Stand 01.10.2021
» Mehr Informationen