News und Termine
Aufrufe, Ankündigungen und Neuigkeiten
Aufnahme und bundesweite Verteilung von 1.553 anerkannten Geflüchteten aus Griechenland nach § 23 Abs. 2 AufenthG
» Mehr InformationenCorona-Pandemie und Zustellung von Asylentscheidungen durch das BAMF, Aussetzung von Dublin-Überstellungen, Leistungsgewährung nach AsylbLG durch LAF und Bezirke, Infektionsschutz und Quarantänemaßnahmen für Geflüchtete in Sammelunterkünften
» Mehr InformationenStellungnahme des Flüchtlingsrates Berlin bei der Anhörung im Ausschuss für Integration, Arbeit und Soziales des Berliner Abgeordnetenhauses zum Stand der Umsetzung des Gesamtkonzepts des Berliner Senats zur Integration und Partizipation Geflüchteter in Berlin
» Mehr Informationen26.09.2020: Demonstration „Auch Geflüchtete haben ein Recht auf Familie!“
Demonstration der Initiative Familienleben Eritrea am Samstag, 26.09.2020 in Berlin, Start 12 Uhr Neptunbrunnen
Wir sind ca. 1200 anerkannte schutzberechtigte Menschen aus Eritrea und haben einen Rechtsanspruch auf Familiennachzug. Trotzdem müssen unsere Kinder und Ehepartner*innen jahrelang in politisch instabilen Drittstaaten wie dem Sudan und Äthiopien auf den Familiennachzug warten und unsere Familien sind seit vielen Jahren schmerzhaft getrennt.
» Mehr InformationenSeit Jahren statuiert die EU auf den griechischen Ägäisinseln ein abschreckendes Beispiel für potentielle Flüchtlinge. Im Namen von 44 Organisationen der Zivilgesellschaft mit einem Offenen Brief den Regierenden Bürgermeister, den Innensenator und die Abgeordentenhausfraktionen auf, das Berliner Landesaufnahmeprogramm jetzt konkret vorzubereiten und schnell umzusetzen.
» Mehr InformationenMehrsprachige Corona-Infoblätter des Flüchtlingsrates, Online- und Telefonberatung für Flüchtlinge in Berlin, Online-Verfahren beim Landesamt für Einwanderung, Asylanträge bei LAF und BAMF
» Mehr InformationenMehrsprachige Infoblätter, Online- und Telefonberatungsangebote
Hinweis: Diese Infoseite wurde am 17.03.2020 erstellt und bis Ende Mai 2020 laufend aktualisiert. Sie ist daher in vielen Punkten möglicherweise nicht mehr aktuell. Die hier verlinkten Infos von Behörden usw. sind aber meist auf aktuellem Stand.
» Mehr InformationenNeuregelung und Anwendungshinweise zur Eingliederungshilfe nach §§ 2 und 6 AsylbLG für Geflüchtete mit einer Behinderung ab 1.1.2020
Kindergeld ab 1.3.2020 auch für Ausländer mit humanitärer Aufenthaltserlaubnis
Neue Kürzungen nach AsylbLG rechtswidrig?
Mögliche Rechtsgrundlagen zur Aufnahme Geflüchteter aus Griechenland
Arbeitshilfen und Publikationen
Stellenanzeigen
» Mehr InformationenStehen Sie mit uns solidarisch an der Seite von Geflüchteten!
Spenden Sie oder werden Sie Fördermitglied beim Flüchtlingsrat Berlin!
Spendenaufruf Dezember 2019 als PDF-Download.
Konsequenzen aus dem BVerfG-Urteil zu den Hartz IV-Sanktionen für das AsylbLG, Neuregelung der Wohnpflicht in Aufnahmeeinrichtungen, SPD-Parteitag und Landesintegrationsbeirat fordern WBS für wohnungssuchende Ausländer, sozialrechtlich angemessene Miethöhe ab 1.12.2019, u.a.
» Mehr InformationenKatarina Niewiedzial, Integrationsbeauftragte des Berliner Senats beim offenen Plenum des Flüchtlingsrats
» Mehr InformationenDownload Newsletter Flüchtlingsrat Fachinfo hier
» Mehr InformationenDer Flüchtlingsrat hatte am 23.8.2019 ein Gespräch mit dem Leiter der Berliner Ausländerbehörde, Herr Mazanke, zur Umsetzung des „Geordnete Rückkehr Gesetzes„, insbesondere zur Duldung light nach dem neuen § 60b AufenthG. Herr Mazanke wirbt sehr für die Berliner Umsetzung, die im bundesweiten Vergleich einzigartig sei und neue Chancen für eine Legalisierung des Aufenthaltes bisher nur geduldeter Ausländer eröffne. Wir erläutern hier die angekündigte Umsetzung dar und benennen dazu unsere Fragen und Kritikpunkte.
» Mehr InformationenPM BMAS 31.07.2019: Verbesserter Zugang für Asylbewerber und Geduldete zu Leistungen nach AsylbLG und zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) bei Ausbildung und Studium, teils verbesserter Zugang zu Sprachkursen, berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen u.a. Neuregelung Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung. Mit Factsheets (unten in der PM!).
» Mehr InformationenDie entsprechende Änderung des § 32 BeschV war am 2.8.2019 im Bundesgesetzblatt und tritt am 6.8.2019 in Kraft. Der Wegfall der Vorrangprüfung für Asylbewerber und Geduldete wurde dauerhaft und bundesweit eingeführt, auch in MV, ganz Bayern und ganz NRW. Davon unberührt bleiben jedoch alte und neue absolute Arbeitsverbote.
» Mehr InformationenAsylverfahrensberatung im Ankunftszentrum Reinickendorf, neue Zuständigkeit der Bezirke für untergebrachte Flüchtlinge, Unverletzlichkeit der Wohnung in Sammelunterkünften, u.a.
» Mehr InformationenStellungnahme zur geplanten Änderung des AsylbLG, Wohnberechtigungsschein – viele Geflüchtete weiter ausgeschlossen, geänderte Entscheidungspraxis des BAMF zu Syrien, u.a.
» Mehr InformationenNewsletter von Thomas Hohlfeld, Linksfraktion im Bundestag, vom 6.6.2019
» Mehr Informationen06.06.2019: Liste der Grausamkeiten – was ist für die SPD ein Kompromiss?
Liste der nachträglichen Verschärfungen des "Migrationspakets"
Was hat die SPD da eigentlich „verhandelt“? Eine lesenswerte Zusammenstellung von Claudius Voigt, GGUA Münster.
» Mehr Informationen