News und Termine

Aufrufe, Ankündigungen und Neuigkeiten

18.02.2021: Antrag auf digitale Endgeräte bei Schule, Jobcenter, LAF oder Sozialamt

Fachinfo mit Formularen Schulbescheinigung und Musteranträgen zum Antrag auf Laptop oder Tablet sowie Drucker bei der Schule oder beim Jobcenter, Sozialamt, LAF oder Jugendamt: www.fluechtlingsrat-berlin.de/info_antrag_schulcomputer

» Mehr Informationen

08.02.21: Kein Termin beim Landesamt für Einwanderung? Fachinfo mit Musteranträgen

Kein Termin beim Berliner Landesamt für Einwanderung – was tun?
Fachinfo mit Musteranträgen zum download.

» Mehr Informationen

Newsletter Flüchtlingsrat Berlin im Januar 2021

Themen: Registrierung und Terminbuchung beim Landesamt für Einwanderung LEA, Ombudsmann beim LEA, Ombudsstelle nach dem Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz LADG, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem AsylbLG, Asylfolgeanträge syrischer Kriegsdienstverweigerer, Arbeitshilfen, Stellenangebote

» Mehr Informationen

24.12.2020 – 03.01.2021: Erreichbarkeit Flüchtlingsrat und Härtefallberatung während des Jahreswechsels

Vom 24.12.2020 bis 03.01.2021 ist die Geschäftsstelle des Flüchtlingsrats nur sehr eingeschränkt erreichbar. In dringenden Fällen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an buero@fluechtlingrat-berlin.de

» Mehr Informationen

17.12.2020: Unterstützen Sie den Flüchtlingsrat Berlin zu Weihnachten mit einer Spende

Infolge der Corona-Pandemie hat der Flüchtlingsrat Berlin einen erheblichen Rückgang an Spenden zu verzeichnen. Dabei ist unsere Arbeit derzeit wichtiger denn je.

Deshalb: Unterstützen Sie den Flüchtlingsrat Berlin mit Ihrer Weihnachtsspende.

» Mehr Informationen

01.12.2020: Offener Brief der Initiative Familiennachzug Eritrea an Bundeskanzlerin Merkel

Offener Brief der Initiative Familiennachzug Eritrea uns weiterer Initiativen an Bundeskanzlerin Merkel, Außenminister Maas, Innenminister Seehofer: Bürgerkrieg in Äthiopien gefährdet Menschenleben – Schnelle und unbürokratische Familienzusammenführungen ermöglichen!

» Mehr Informationen

03.11.2020 Update: Wer bekommt Kindergeld? Wer bekommt den 300 € Kinderbonus?

Erläutert werden die Ansprüche Geflüchteter nach Aufenthaltsstatus und Herkunftsland und die Nichtanrechnung des Kinderbonus auf Leistungen nach AsylbLG, SGB II, SGB VIII und SGB XII.

» Mehr Informationen

16.10.2020: Newsletter Flüchtlingsrat Berlin Oktober 2020

LAF-Unterkünfte in der Corona-Pandemie, neue Hausordnung für LAF-Unterkünfte, Anforderungen an ärztliche Atteste, Asylsuchende aus der Republik Moldau in Berlin

» Mehr Informationen

09.10.2020: Aufnahmeanordnung des BMI für anerkannte Geflüchtete aus Griechenland

Aufnahme und bundesweite Verteilung von 1.553 anerkannten Geflüchteten aus Griechenland nach § 23 Abs. 2 AufenthG

» Mehr Informationen

16.04.2020: Newsletter Flüchtlingsrat Berlin April 2020

Corona-Pandemie und Zustellung von Asylentscheidungen durch das BAMF, Aussetzung von Dublin-Überstellungen, Leistungsgewährung nach AsylbLG durch LAF und Bezirke, Infektionsschutz und Quarantänemaßnahmen für Geflüchtete in Sammelunterkünften

» Mehr Informationen

12.03.2020: Stellungnahme Flüchtlingsrat zur Umsetzung des Senatskonzepts zur Integration Geflüchteter

Stellungnahme des Flüchtlingsrates Berlin bei der Anhörung im Ausschuss für Integration, Arbeit und Soziales des Berliner Abgeordnetenhauses zum Stand der Umsetzung des Gesamtkonzepts des Berliner Senats zur Integration und Partizipation Geflüchteter in Berlin

» Mehr Informationen

26.09.2020: Demonstration „Auch Geflüchtete haben ein Recht auf Familie!“

Demonstration der Initiative Familienleben Eritrea am Samstag, 26.09.2020 in Berlin, Start 12 Uhr Neptunbrunnen

 

Wir sind ca. 1200 anerkannte schutzberechtigte Menschen aus Eritrea und haben einen Rechtsanspruch auf Familiennachzug. Trotzdem müssen unsere Kinder und Ehepartner*innen jahrelang in politisch instabilen Drittstaaten wie dem Sudan und Äthiopien auf den Familiennachzug warten und unsere Familien sind seit vielen Jahren schmerzhaft getrennt.

» Mehr Informationen

21.04.2020: Offener Brief von 44 Organisationen an den Regierenden: Berliner Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete JETZT

Seit Jahren statuiert die EU auf den griechischen Ägäisinseln ein abschreckendes Beispiel für potentielle Flüchtlinge. Im Namen von 44 Organisationen der Zivilgesellschaft mit einem Offenen Brief den Regierenden Bürgermeister, den Innensenator und die Abgeordentenhausfraktionen auf, das Berliner Landesaufnahmeprogramm jetzt konkret vorzubereiten und schnell umzusetzen.

» Mehr Informationen

28.03.2020: Kurznewsletter – Mehrsprachige Corona-Infoblätter und weitere Infos des Flüchtlingsrates Berlin

Mehrsprachige Corona-Infoblätter des Flüchtlingsrates, Online- und Telefonberatung für Flüchtlinge in Berlin, Online-Verfahren beim Landesamt für Einwanderung, Asylanträge bei LAF und BAMF

» Mehr Informationen

Corona – geänderte Behördenabläufe und mehrsprachige Infoblätter für Geflüchtete

Mehrsprachige Infoblätter, Online- und Telefonberatungsangebote

Hinweis: Diese Infoseite wurde am 17.03.2020 erstellt und bis Ende Mai 2020 laufend aktualisiert. Sie ist daher in vielen Punkten möglicherweise nicht mehr aktuell. Die hier verlinkten Infos von Behörden usw. sind aber meist auf aktuellem Stand.

» Mehr Informationen

03.02.2020: Newsletter Flüchtlingsrat Februar 2020

Neuregelung und Anwendungshinweise zur Eingliederungshilfe nach §§ 2 und 6 AsylbLG für Geflüchtete mit einer Behinderung ab 1.1.2020

Kindergeld ab 1.3.2020 auch für Ausländer mit humanitärer Aufenthaltserlaubnis

Neue Kürzungen nach AsylbLG rechtswidrig?

Mögliche Rechtsgrundlagen zur Aufnahme Geflüchteter aus Griechenland

Arbeitshilfen und Publikationen

Stellenanzeigen

» Mehr Informationen

19.12.2019: Weihnachtsspendenaufruf Flüchtlingsrat Berlin e.V.

Stehen Sie mit uns solidarisch an der Seite von Geflüchteten!
Spenden Sie oder werden Sie Fördermitglied beim Flüchtlingsrat Berlin!
Spendenaufruf Dezember 2019 als PDF-Download.

» Mehr Informationen

13.12.2019: Newsletter Flüchtlingsrat Berlin Dezember 2019

Konsequenzen aus dem BVerfG-Urteil zu den Hartz IV-Sanktionen für das AsylbLG, Neuregelung der Wohnpflicht in Aufnahmeeinrichtungen, SPD-Parteitag und Landesintegrationsbeirat fordern WBS für wohnungssuchende Ausländer, sozialrechtlich angemessene Miethöhe ab 1.12.2019, u.a.

» Mehr Informationen

16.10.2019: Katarina Niewiedzial, Integrationsbeauftragte des Berliner Senats beim offenen Plenum des Flüchtlingsrats

Katarina Niewiedzial, Integrationsbeauftragte des Berliner Senats beim offenen Plenum des Flüchtlingsrats

» Mehr Informationen

20.09.2019 Newsletter Flüchtlingsrat Fachinfo: Änderungen im AsylbLG ab Sept. 2019 und deren Umsetzung in Berlin

Download Newsletter Flüchtlingsrat Fachinfo hier

» Mehr Informationen


Scroll to Top