Pressemitteilungen

09.12.24 Pressemitteilung zum Tag der Menschenrechte

Menschenrechte gelten für alle gleichermaßen – unabhängig von der Herkunft!

Der Flüchtlingsrat Berlin plädiert zum Tag der Menschenrechte für den Erhalt von Berlins Aufnahmeregel für Verwandte von afghanischen, syrischen und irakischen Berliner*innen.

» Presseerklärung lesen

22.11.24 Abkommen mit Somalia: Keine Abschiebung in die Krise!

Somalia hat Deutschland die Rücknahme von Geflüchteten „ohne Bleiberecht“ zugesagt. Ein entsprechendes Abkommen, welches schnellere Rückführungen ermöglichen wird, soll laut Bundeskanzler Scholz auf dem Weg sein.

» Presseerklärung lesen

13.11.24 Laufende Haushaltsverhandlungen: Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan erhalten!

Diese Woche wird im Bundestag über den Haushalt 2025 verhandelt – dabei darf das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan nicht in Vergessenheit geraten. Die Flüchtlingsräte Schleswig-Holstein und Berlin und der Afghanische Stammtisch Schleswig-Holstein fordern die Weiterführung des lebensrettenden Aufnahmeprogramms und einen bundesweiten Abschiebungsstopp von Afghan*innen in Deutschland.

» Presseerklärung lesen

30.10.24 Pressemitteilung zur Hinrichtung Sharmahds

Keine Abschiebungen in die Islamische Republik Iran – Schutz statt Auslieferung an einen Unrechtsstaat

» Presseerklärung lesen

18.10.2024 Mit Sicherheit Verfassungsbruch: Wohnungslosigkeit und Verelendung verhindern!

Gemeinsame Presseerklärung mit den Landesflüchtlingsräten und Pro Asyl

Anlässlich ihrer Herbsttagung in Erfurt fordern PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte die Bundestagsabgeordneten auf, das sogenannte Sicherheitspaket abzulehnen. Auch nach den jüngsten Änderungen gilt: Die für bestimmte Gruppen von Geflüchteten vorgesehene Streichung von Sozialleistungen steht im klaren Widerspruch zur Verfassung.

» Presseerklärung lesen

11.10.24 Pressemitteilung zur Einstufung Moldaus als sicheres Herkunftsland

BARE Bündnis und Flüchtlingsrat Berlin fordern: Keine populistischen Schnellschüsse auf dem Rücken von geflüchteten Menschen!

» Presseerklärung lesen

16.09.2024 Pressemitteilung zum Jahrestag des staatlichen Femizids an Jina Mahsa Amini

Zum Jahrestag des staatlichen Femizids an Jina Mahsa Amini fordert der Flüchtlingsrat Berlin einen bundesweiten Abschiebestopp in den Iran und eine unbürokratische Aufnahme von oppositionellen Iraner*innen

» Presseerklärung lesen

09.09.2024 Pressemitteilung zum Sommerinterview von Olaf Scholz

Mit Entsetzen hat der Flüchtlingsrat Berlin die zufriedenen Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz zur sogenannten „Trendwende“ in der Migrationspolitik zur Kenntnis genommen, die er im ZDF-Sommerinterview präsentiert hat. Die drastische Verschärfung der Asylgesetze, die auf mehr Abschiebungen, verlängerte Abschiebehaft und eingeschränkte Widerspruchsrechte abzielt, stellt einen gefährlichen Angriff auf fundamentale demokratische Werte und Menschenrechte dar.

» Presseerklärung lesen

09.09.2024 27 Organisationen appellieren eindringlich an die Bundesregierung: Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in aktueller Asyldebatte verteidigen!

In einer Zeit von sich überbietenden rechtswidrigen Vorschlägen und populistischen Ultimaten mahnen 27 Menschenrechtsorganisationen, Wohlfahrtsverbände und juristische Organisationen alle demokratischen Parteien, für die Werte unserer Gesellschaft einzustehen: Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte.

» Presseerklärung lesen

30.08.24 Pressemitteilung zur Abschiebung nach Afghanistan

Gemeinsames Statement der Landesflüchtlingsräte zur Abschiebung nach Afghanistan

» Presseerklärung lesen


Nach oben scrollen