Presse-Archiv
alle Presseerklärungen
Gemeinsames Statement von 62 Organisationen fordert Abschaffung des AsylbLG und Einbeziehung Geflüchteter ins Bürgergeld – PM als pdf
» Presseerklärung LesenZugang zu Wohnungen muss höchste Priorität haben
Menschenunwürdige Massenunterkünfte sind keine Lösung
Registrierung Asylsuchender im AkuZ Reinickendorf gewährleisten
www.fluechtlingsrat-berlin.de/statement_hangars_22dez22
19.12.2022: Statement Flüchtlingsrat Berlin zur LAF-Pressekonferenz zur akuten Unterbringungsnotlage
Zelte und Hangars sind ungeeignet zur Unterbringung schutzsuchender Menschen
Zugang zu Wohnungen muss höchste Priorität haben
Registrierungsstau im AkuZ Reinickendorf beenden
Unser vollständiges Statement im Wortlaut (pdf)
» Presseerklärung Lesen
Gemeinsame Pressemitteilung zur aktuellen Unterbringungsnotlage
» Presseerklärung LesenBundesverfassungsgericht verurteilt Leistungskürzungen für Geflüchtete – PRO ASYL und Flüchtlingsrat Berlin: Das Asylbewerberleistungsgesetz muss vollständig abgeschafft werden. PM als PDF
» Presseerklärung LesenGemeinsame Presseerklärung von Flüchtlingsrat Brandenburg, PRO ASYL und Flüchtlingsrat Berlin
als pdf
» Presseerklärung LesenFlüchtlingsrat legt Praxisumfrage und umfassende Analyse zum AsylbLG vor: www.fluechtlingsrat-berlin.de/doku_asylblg_verfassung
» Presseerklärung LesenBundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF, Moabit hilft, Flüchtlingsrat Berlin, Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Geflüchtete und Migrant*innen BBZ und Xenion e.V. fordern von der Regierenden Bürgermeisterin einen Krisenstab Kindeswohl angesichts der dramatischen Situation bei der Unterbringung und Versorgung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter
Pressemitteilung vom 16.08.2022, als pdf
Ein Schritt in die richtige Richtung, aber ein zu kleiner
Bündnis #dontforgetafghanistan – Bundesweites Netzwerk von Afghan*innen und afghanischen Selbstorganisationen in Deutschland, Pressemitteilung vom 11.08.2022
» Presseerklärung LesenWegen fehlender Platzkapazitäten für die Unterbringung von Asylsuchenden und aus der Ukraine geflüchteter Menschen will Sozialsenatorin Kipping auf dem Gelände des ehem. Flughafen Tegels ein Großzelt mit Schlafplätzen für 900 Menschen aktivieren.
» Presseerklärung LesenGemeinsame PM von FR Berlin, BBZ, BumF, BNS und terre des hommes
» Presseerklärung LesenPressemitteilung vom 5.7.2022 zum Kabinettsbeschluss zum Chancen-Aufenthaltsrecht als pdf
Organisationen fordern: Chancen für alle geflüchteten Kinder und Erwachsenen!
Kundgebung vor dem Kanzleramt am 6.7.2022 ab 9.30 Uhr
» Presseerklärung Lesen
English below
Anlässlich der Innenminister:innenkonferenz vom 1.-3. Juni 2022 in Würzburg fordern PRO ASYL, Landesflüchtlingsräte und viele weitere Organisationen eine bundesweite Regelung, die den Schutz von allen aus der Ukraine geflüchteten Menschen garantiert und einen sofortigen Stopp der Diskriminierung von Drittstaater:innen und Staatenlosen aus der Ukraine.
hier als pdf
Anlässlich der Vorkonferenz zur Innenminister*innenkonferenz fordern wir: Die Umsetzung der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Bleiberechtsregelungen für Geduldete, die großzügige Aufnahme gefährdeter Personen aus Afghanistan und die Gleichbehandlung aller aus der Ukraine geflüchteten Menschen.
hier als pdf
Gemeinsam Pressemitteilung der Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP), ReachOut, PRO ASYL und dem Flüchtlingsrat Berlin vom 6. Mai 2022
» Presseerklärung LesenGemeinsame Pressemitteilung Gehörlosenverband Berlin e.V. und Flüchtlingsrat Berlin e.V.
» Presseerklärung LesenPM PRO ASYL und Flüchtlingsrat als PDF
Studie Kristina Holzapfel „Diskriminiert und Abgelehnt – Zur Situation schutzsuchender Rom*nja aus der Republik Moldau“
» Presseerklärung LesenForderungen des Flüchtlingsrats in den Bereichen Aufenthalt, medizinische Versorung, Unterbringung und Aufnahme von Drittstaatern
» Presseerklärung Lesen