Flüchtlingsrat Berlin e.V.
Aufnahme Kriegsflüchtlinge Ukraine
Laufend aktualisierte Infos: EU-Aufnahmebeschluss, Registrierung, Unterkunft und Wohnen, Berlinzuweisung und Verteilung, Fiktionsbescheinigungen und Aufenthaltstitel, Kriegsflüchtlingsstatus und Sozialrecht für Drittstaatsangehörige, Sozialleistungen nach AsylbLG und SGB II /XII und Rechtskreiswechsel, med. Versorgung und mehr: www.fluechtlingsrat-berlin.de/news_termine/ukraine und jetzt auch auf englisch: www.fluechtlingsrat-berlin.de/news_termine/ukraine_english
Im Ankunftszentrum UA TXL im ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel verteilt das Landesflüchtlingsamt LAF Kriegsflüchtlinge auf andere Bundesländer. Wer Arbeit, Ausbildungsplatz, Studium, Wohnung oder bestimmte Angehörige in Berlin nachweist, reiseunfähig oder im Mutterschutz ist, erhält eine Zuweisung nach Berlin. Nur damit können in Berlin Leistungen vom Sozialamt oder Jobcenter und eine Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde LEA beantragt werden: https://service.berlin.de/dienstleistung/330875.
Der Flüchtlingsrat bietet keine persönliche Beratung in seinem Büro an. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Website oder schreiben eine E-Mail: buero@fluechtlingsrat-berlin.de.
Aktuelles
Wegen fehlender Platzkapazitäten für die Unterbringung von Asylsuchenden und aus der Ukraine geflüchteter Menschen will Sozialsenatorin Kipping auf dem Gelände des ehem. Flughafen Tegels ein Großzelt mit Schlafplätzen für 900 Menschen aktivieren.
» Mehr LesenPressemitteilung vom 5.7.2022 zum Kabinettsbeschluss zum Chancen-Aufenthaltsrecht als pdf
Organisationen fordern: Chancen für alle geflüchteten Kinder und Erwachsenen!
Kundgebung vor dem Kanzleramt am 6.7.2022 ab 9.30 Uhr
» Mehr Lesen
Leitfaden für die Beratung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Berlin, Juni 2022, download
» Mehr LesenSocial and aliens law for war refugees from Ukraine: registration, residence and work permit, accommodation, distribution, social benefits, medical care, rules for third country nationals, changes from 1.6.2022
» Mehr LesenOnline-Workshop für Mitarbeitende aus Sammelunterkünften für Geflüchtete im Land Berlin. Referent: Volker Gerloff, Rechtsanwalt in Berlin. Mit Unterstützung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU. Ankündigung pdf
Referentinnen: Kristina Holzapfel, Autorin der Studie „Diskriminiert und abgelehnt: Zur Situation schutzsuchender Rom*nja aus der Republik Moldau“, Janka Vogel, Projektleiterin der mobilen Anlaufstelle für europäische Wanderarbeiter*innen und Roma der Caritas Berlin und Josephine Koberling, Rechtsanwältin in Berlin.
Der Fachaustausch wird kofinanziert aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF der EU.
Studie „Diskriminiert und abgelehnt: Zur Situation schutzsuchender Rom*nja aus der Republik Moldau“ pdf, Vortrag RAin Josephine Koberling pdf, Präsentation Janka Vogel pdf