Flüchtlingsrat Berlin e.V.
Aufnahme Kriegsflüchtlinge Ukraine
Infos zum EU-Aufnahmebeschluss, Registrierung und Aufenthaltstitel, Sozialleistungen, Unterkunft und Wohnen, med. Versorgung usw.: www.fluechtlingsrat-berlin.de/news_termine/ukraine, englisch: www.fluechtlingsrat-berlin.de/news_termine/ukraine_english
Im Ankunftszentrum UA TXL im ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel registriert das Landesflüchtlingsamt LAF Kriegsflüchtlinge: https://service.berlin.de/standort/330887/
Wer Arbeit, Ausbildung,Wohnung oder bestimmte Angehörige in Berlin hat, reiseunfähig oder im Mutterschutz ist, erhält im UA TXL jedem Fall eine Berlinzuweisung. Die Berlinzuweisung ist Voraussetzung für den Antrag auf einen Aufenthaltstitel bei der Berliner Ausländerbehörde LEA https://service.berlin.de/dienstleistung/330875.
Infos zu Kriegsflüchtlingsstatus und Antragsverfahren für aus der Ukraine geflohene Studierende und andere Drittstaater: www.fluechtlingsrat-berlin.de/news_termine/ukr_drittstaater, englisch: www.fluechtlingsrat-berlin.de/news_termine/ukr_drittstaater_en
Der Flüchtlingsrat bietet keine persönliche Beratung in seinem Büro an. Bitte informieren Sie sich auf unserer Website oder schreiben uns eine E-Mail an: buero@fluechtlingsrat-berlin.de.
Aktuelles
Pressemitteilung vom 23. Mai 2023
www.fluechtlingsrat-berlin.de/asylblg_abschaffen
Das Bündnis MutZuAntirassistischerMigrationspolitik kritisiert scharf die von der CDU angestoßene Scheindebatte, mehr Abschiebungen und Verlagerung der Asylverfahren an die europäischen Außengrenzen wären eine gangbare Lösung, um den Herausforderungen der Kommunen bei der Unterbringung und Versorgung geflüchteter Menschen zu begegnen.
#NoRacistPolicies #IMK2023
» Mehr LesenAufruf auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Dari
Am 26.05.2023 feiert Deutschland ein trauriges Jubiläum – 30 Jahre Asylrechtsverschärfung.
Die Bundesregierung ist nun kurz davor, diesem massiven Einschnitt in das deutsche Asylsystem und die Grundrechte fliehender Menschen nochmals eine Verschärfung hinzuzufügen, was wir und ein breites Bündnis weiterer zivilgesellschaftlicher Organisationen nicht hinnehmen wollen. Wir rufen am 26.5.2023 17:30 zur Demonstration auf.
Rally on the occasion of the refugee summit of the federal and state governments / Manifestation à l’occasion du Sommet sur les réfugiés de l’Etat fédéral et des Länder
» Mehr LesenDemonstration am Freitag, 31.03.2023, Start 15 Uhr vor der Senatsverwaltung für Inneres in der Klosterstraße 47, 10179 Berlin
» Mehr Lesen
Referent:innen: Laura Hilb (Volljuristin und Redakteurin beim Infoverbund Asyl & Migration) und Daniel Mader (Mitglied der Härtefallkommission für den Flüchtlingsrat Berlin)
Termin: Dienstag, 09. Mai 2023, 10.00 – 13.00 Uhr
Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Seminarraum 1 (VH1), Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin (Eingang über Vorderhaus)
Anmeldung erforderlich!
Die Fortbildung wird kofinanziert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.
Online Fortbildung für ehrenamtlich Engagierte
Referentin: Sophie Baumann, Rechtsanwältin in Berlin
Termin: Freitag, 09. Dezember 2022, 10 – 12.30 Uhr
Anmedung erforderlich, siehe Ankündigung