Presse-Archiv
alle Presseerklärungen
Bündnis #dontforgetafghanistan – Bundesweites Netzwerk von Afghan*innen und afghanischen Selbstorganisationen in Deutschland, Pressemitteilung vom 11.08.2022
» Presseerklärung LesenWegen fehlender Platzkapazitäten für die Unterbringung von Asylsuchenden und aus der Ukraine geflüchteter Menschen will Sozialsenatorin Kipping auf dem Gelände des ehem. Flughafen Tegels ein Großzelt mit Schlafplätzen für 900 Menschen aktivieren.
» Presseerklärung LesenGemeinsame PM von FR Berlin, BBZ, BumF, BNS und terre des hommes
» Presseerklärung LesenPressemitteilung vom 5.7.2022 zum Kabinettsbeschluss zum Chancen-Aufenthaltsrecht als pdf
Organisationen fordern: Chancen für alle geflüchteten Kinder und Erwachsenen!
Kundgebung vor dem Kanzleramt am 6.7.2022 ab 9.30 Uhr
» Presseerklärung Lesen
English below
Anlässlich der Innenminister:innenkonferenz vom 1.-3. Juni 2022 in Würzburg fordern PRO ASYL, Landesflüchtlingsräte und viele weitere Organisationen eine bundesweite Regelung, die den Schutz von allen aus der Ukraine geflüchteten Menschen garantiert und einen sofortigen Stopp der Diskriminierung von Drittstaater:innen und Staatenlosen aus der Ukraine.
hier als pdf
Anlässlich der Vorkonferenz zur Innenminister*innenkonferenz fordern wir: Die Umsetzung der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Bleiberechtsregelungen für Geduldete, die großzügige Aufnahme gefährdeter Personen aus Afghanistan und die Gleichbehandlung aller aus der Ukraine geflüchteten Menschen.
hier als pdf
Gemeinsam Pressemitteilung der Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP), ReachOut, PRO ASYL und dem Flüchtlingsrat Berlin vom 6. Mai 2022
» Presseerklärung LesenGemeinsame Pressemitteilung Gehörlosenverband Berlin e.V. und Flüchtlingsrat Berlin e.V.
» Presseerklärung LesenPM PRO ASYL und Flüchtlingsrat als PDF
Studie Kristina Holzapfel „Diskriminiert und Abgelehnt – Zur Situation schutzsuchender Rom*nja aus der Republik Moldau“
» Presseerklärung LesenForderungen des Flüchtlingsrats in den Bereichen Aufenthalt, medizinische Versorung, Unterbringung und Aufnahme von Drittstaatern
» Presseerklärung LesenFor English and Farsi version see below
Gemeinsame Presseerklärung von Flüchtlingsrat Berlin und PRO ASYL
Verhandlungstermine am 16. und 25.02.2022 jeweils 9.30 Uhr, Amtsgericht Tiergarten, Eingang Wilsnacker Str. 4, 10559 Berlin
PM als PDF in deutsch, englisch, farsi
» Presseerklärung Lesen
Hunderte geflüchtete Kinder in Berlin warten seit Monaten auf einen Schulplatz. PM als PDF
» Presseerklärung LesenGemeinsame Presseerklärung am 10.11.2021 von PRO ASYL, Flüchtlingsrat Berlin, Flüchtlingsrat Niedersachsen und Seebrücke
PM als pdf
» Presseerklärung Lesen
Gemeinsame Pressemitteilung vom 9. November 2021, hier als pdf
» Presseerklärung LesenPressemitteilung am 08.11.2021 zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Mohammed Jouni
» Presseerklärung LesenDer Flüchtlingsrat Berlin stellt heute seinen Forderungskatalog zur Abgeordnetenhauswahl 2021 und an einen neuen Berliner Senat der Öffentlichkeit vor:
www.fluechtlingsrat-berlin.de/forderungen_2021
Gemeinsame Pressemitteilung vom Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen BNS, dem Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V. BZSL, XENION – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V. und dem Flüchtlingsrat Berlin e.V.
» Presseerklärung Lesen
Gemeinsame Pressemitteilung Flüchtlingsrat, BBZ, Jugendliche ohne Grenzen und BumF, hier als download
» Presseerklärung LesenDer Arbeitskreis junge Geflüchtete des Berliner Flüchtlingsrates stellt heute ab 16 Uhr seine Forderungen an die Berliner Parteien und an einen neuen Berliner Senat vor. Download als PDF
» Presseerklärung Lesen