News und Termine
Aufrufe, Ankündigungen und Neuigkeiten
Konsequenzen aus dem BVerfG-Urteil zu den Hartz IV-Sanktionen für das AsylbLG, Neuregelung der Wohnpflicht in Aufnahmeeinrichtungen, SPD-Parteitag und Landesintegrationsbeirat fordern WBS für wohnungssuchende Ausländer, sozialrechtlich angemessene Miethöhe ab 1.12.2019, u.a.
» Mehr InformationenKatarina Niewiedzial, Integrationsbeauftragte des Berliner Senats beim offenen Plenum des Flüchtlingsrats
» Mehr InformationenDownload Newsletter Flüchtlingsrat Fachinfo hier
» Mehr InformationenDer Flüchtlingsrat hatte am 23.8.2019 ein Gespräch mit dem Leiter der Berliner Ausländerbehörde, Herr Mazanke, zur Umsetzung des „Geordnete Rückkehr Gesetzes„, insbesondere zur Duldung light nach dem neuen § 60b AufenthG. Herr Mazanke wirbt sehr für die Berliner Umsetzung, die im bundesweiten Vergleich einzigartig sei und neue Chancen für eine Legalisierung des Aufenthaltes bisher nur geduldeter Ausländer eröffne. Wir erläutern hier die angekündigte Umsetzung dar und benennen dazu unsere Fragen und Kritikpunkte.
» Mehr InformationenPM BMAS 31.07.2019: Verbesserter Zugang für Asylbewerber und Geduldete zu Leistungen nach AsylbLG und zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) bei Ausbildung und Studium, teils verbesserter Zugang zu Sprachkursen, berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen u.a. Neuregelung Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung. Mit Factsheets (unten in der PM!).
» Mehr InformationenDie entsprechende Änderung des § 32 BeschV war am 2.8.2019 im Bundesgesetzblatt und tritt am 6.8.2019 in Kraft. Der Wegfall der Vorrangprüfung für Asylbewerber und Geduldete wurde dauerhaft und bundesweit eingeführt, auch in MV, ganz Bayern und ganz NRW. Davon unberührt bleiben jedoch alte und neue absolute Arbeitsverbote.
» Mehr InformationenAsylverfahrensberatung im Ankunftszentrum Reinickendorf, neue Zuständigkeit der Bezirke für untergebrachte Flüchtlinge, Unverletzlichkeit der Wohnung in Sammelunterkünften, u.a.
» Mehr InformationenStellungnahme zur geplanten Änderung des AsylbLG, Wohnberechtigungsschein – viele Geflüchtete weiter ausgeschlossen, geänderte Entscheidungspraxis des BAMF zu Syrien, u.a.
» Mehr InformationenNewsletter von Thomas Hohlfeld, Linksfraktion im Bundestag, vom 6.6.2019
» Mehr Informationen06.06.2019: Liste der Grausamkeiten – was ist für die SPD ein Kompromiss?
Liste der nachträglichen Verschärfungen des "Migrationspakets"
Was hat die SPD da eigentlich „verhandelt“? Eine lesenswerte Zusammenstellung von Claudius Voigt, GGUA Münster.
» Mehr InformationenOffener Brief der Landesflüchtlingsräte und Pro Asyl an die Bundestagsabgeordneten der SPD-Fraktion
» Mehr InformationenVoranmeldung notwendig!!!
» Mehr InformationenSpenden Sie jetzt und helfen Sie uns, Geflüchtete in Notlagen zu unterstützen!
» Mehr Informationen30.04.2019: Strategien zur Verbesserung der Schulbildung für junge Geflüchtete in Berlin
Eine Podiumsdiskussion mit den bildungspolitischen Sprecherinnen der Berliner Regierungsfraktionen
Ob und wie lange geflüchtete Jugendliche in Berlin beschult werden, erscheint häufig willkürlich. Schulplätze sind jedoch rar und es fehlt ein landesweit funktionierendes Konzept. Bei den ad hoc Ein- und Umschulungen finden individuelle Bildungsbiographien und Motivationen der Heranwachsenden selten Berücksichtigung.
» Mehr InformationenDie Härtefallberatungsstelle des Flüchtlingsrat Berlin umgezogen ist. Unser neuer Beratungsstandort befindet sich jetzt in den Räumlichkeiten der Oase Berlin in der Schönfließer Str. 7, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg.
» Mehr Informationen30.03.2019: Seehofer wegbassen! 14 Uhr ab Oberbaumbrücke > O’platz > Alex
Hier sind die Demoroute und letzte Infos
Demo am 30.03.2019: Seehofer wegbassen!
14 Uhr ab Oberbaumbrücke > Oranienplatz > Alexanderplatz
Warum hält der Senat seine Stellungnahme an das BMI zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz mit Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung geheim? Hat der Senat den Herrn Seehofer insgeheim zu Verschärfungen des Ausländer- und Asylrechts aufgefordert? Warum keine Transparenz bei r2g?
» Mehr Informationen