News und Termine
Aufrufe, Ankündigungen und Neuigkeiten
Infos für Geflüchtete aus Afghanistan 1. mit Visum, 2. mit Duldung und 3. mit Aufenthaltserlaubnis – Stand 01.10.2021
» Mehr InformationenForderungskatalog „Berlin braucht eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik“ pdf download
Presseinfo zum Forderungskatalog
Forderungskatalog des AK Junge Flüchtlinge des Flüchtlingsrates (AKJF) „Berlin braucht eine kinder- und familienfreundliche Flüchtlingspolitik“ pdf download
Presseinfo zum Forderungskatalog AKJF
» Mehr Informationen
Der Flüchtlingsrat Berlin kann leider keine Hilfe und Beratung zur Ausreise aus Afghanistan leisten! Zuständig ist das Auswärtige Amt! Aktuelle Infos in deutsch, englisch, faris/dari gibt es hier.
» Mehr InformationenMit Seebrücke und anderen rufen PRO ASYL und der Flüchtlingsrat Berlin heute um 17 Uhr am Platz der Republik in Berlin (vor dem Reichstag) zur Demo für eine Luftbrücke und sichere Fluchtwege aus Afghanistan auf.
» Mehr InformationenFachinfo zum Rundschreiben der Senatsverwaltung für Jugend SenBJF vom 31.05.2021
download: www.fluechtlingsrat-berlin.de/info_schulcomputer_sgb8
15.05.2021: Familien gehören zusammen – Jetzt Blockade beenden!
Demonstration der Initiative Familiennachzug Eritrea am 15.05.2021 in Berlin, Start 11 Uhr vor dem Auswärtigen Amt
Am 15. Mai, 11.00 Uhr, dem internationalen Tag der Familien gehen wir – die Initiative Familiennachzug Eritrea – auf die Straße und fordern von Außenminister Heiko Maas: „Beenden Sie die Blockade des Familiennachzugs durch das Auswärtige Amt. Diese Politik ist flüchtlings- und familienfeindlich. Ermöglichen Sie endlich den Nachzug unserer Familien!”
» Mehr InformationenAusgangssperre, Impfen, Jugendhilfe, Asylfolgeanträge, Leistungskürzungen u.a.
www.fluechtlingsrat-berlin.de/fr_newsletter_april2021
15.04.2021: Wann werden Geflüchtete und Wohnungslose in Sammelunterkünften endlich geimpft?
Unsere Fragen an Berlins Gesundheitssenatorin Kalayci
Brief des Flüchtlingsrates an die Senatsverwaltung Gesundheit als PDF
» Mehr InformationenFachinfo Flüchtlingsrat Berlin zum Impfen in den Berliner Flüchtlingsunterkünften
www.fluechtlingsrat-berlin.de/info_impfen_laf
01.03.2021: SenIAS stellt klar – Tablets und Drucker zum Homeschooling auch vom LAF und Sozialämtern
Mit Rundschreiben vom 26.02.2021 hat die Senatssozialverwaltung klargestellt, dass digitale Endgeräte (Tablet, PC oder Laptop) und/oder Drucker fürs Homeschooling analog der Regelungen für die Jobcenter auch nach AsylbLG von LAF bzw. Sozialämtern bereitzustellen sind. Dazu ausführlich unser Info hier.
» Mehr InformationenTermine beim Landesamt für Einwanderung, Schule und digitale Endgeräte, Hausordnung und Beschwerdestelle LAF-Unterkünfte, Ausreiseaufforderungen an umF, Afghanistan, Gesetzgebung u.a.: download
» Mehr InformationenFachinfo mit Formularen Schulbescheinigung und Musteranträgen zum Antrag auf Laptop oder Tablet sowie Drucker bei der Schule oder beim Jobcenter, Sozialamt, LAF oder Jugendamt: www.fluechtlingsrat-berlin.de/info_antrag_schulcomputer
» Mehr InformationenKein Termin beim Berliner Landesamt für Einwanderung – was tun?
Fachinfo mit Musteranträgen zum download.
Themen: Registrierung und Terminbuchung beim Landesamt für Einwanderung LEA, Ombudsmann beim LEA, Ombudsstelle nach dem Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz LADG, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem AsylbLG, Asylfolgeanträge syrischer Kriegsdienstverweigerer, Arbeitshilfen, Stellenangebote
» Mehr InformationenVom 24.12.2020 bis 03.01.2021 ist die Geschäftsstelle des Flüchtlingsrats nur sehr eingeschränkt erreichbar. In dringenden Fällen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an buero@fluechtlingrat-berlin.de
» Mehr InformationenInfolge der Corona-Pandemie hat der Flüchtlingsrat Berlin einen erheblichen Rückgang an Spenden zu verzeichnen. Dabei ist unsere Arbeit derzeit wichtiger denn je.
Deshalb: Unterstützen Sie den Flüchtlingsrat Berlin mit Ihrer Weihnachtsspende.
» Mehr InformationenOffener Brief der Initiative Familiennachzug Eritrea uns weiterer Initiativen an Bundeskanzlerin Merkel, Außenminister Maas, Innenminister Seehofer: Bürgerkrieg in Äthiopien gefährdet Menschenleben – Schnelle und unbürokratische Familienzusammenführungen ermöglichen!
» Mehr InformationenErläutert werden die Ansprüche Geflüchteter nach Aufenthaltsstatus und Herkunftsland und die Nichtanrechnung des Kinderbonus auf Leistungen nach AsylbLG, SGB II, SGB VIII und SGB XII.
» Mehr InformationenLAF-Unterkünfte in der Corona-Pandemie, neue Hausordnung für LAF-Unterkünfte, Anforderungen an ärztliche Atteste, Asylsuchende aus der Republik Moldau in Berlin
» Mehr Informationen