Flüchtlingsrat Berlin e.V.

Infos zur Terminbuchung beim Landesamt für Einwanderung LEA

Eine fristgerechte Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltsdokumenten ist beim Landeseinwanderungsamt nicht gewährleistet. Wir halten die Situation für untragbar. Kontaktmöglichkeiten und Infos zum LEA:

Online-Terminbuchung:
https://www.berlin.de/einwanderung/termine/termin-vereinbaren/

Kontaktformular Abteilungen A, B, E (Aufenthaltsrecht):
https://www.berlin.de/einwanderung/ueber-uns/kontakt/artikel.1394180.php
Hier kann im Betreff "Eiliger Termin/Notfall" ausgewählt werden. Als Nachweis der Kontaktaufnahme unbedingt Screenshot machen bzw. automatisch generiertes pdf-Dokument ausdrucken!

Hinweis für Arbeitgeber*innen: Wenn die Verlängerung des Aufenthaltstitels bereits beantragt ist, gilt der Aufenthalt mitsamt den Nebenbestimmungen bis zur Vorsprache beim LEA als rechtmäßig. Es darf weiter wie bisher gearbeitet werden (§ 81 Abs. 4 Aufenthaltsgesetz).

Rundschreiben von SenASGIVA Soz Nr. 06/2023 zur Leistungsgewährung bei abgelaufenem Aufenthaltsdokument

Hilfe bei der Terminvereinbarung und Beratung im Willkommenszentrum Berlin oder anderen Berliner Beratungsstellen

Aktuelles

20.06.2024: Flüchtlingsrat Berlin zum Weltflüchtlingstag: Mehr Fakten und weniger Populismus!

Anlässlich des internationalen Weltflüchtlingstags am 20.06.2024 ruft der Berliner Flüchtlingsrat dazu auf, wieder geflüchtete Menschen und ihre Schicksale in den Fokus zu nehmen anstatt populistische Debatten zu führen.

Hier die PM als pdf.

» Mehr Lesen

18.06.2024: Forderungspapier an Innensenatorin Iris Spranger

Anlässlich der vom 19.-21.06.2024 stattfindenden Innenminister*innenkonferenz in Potsdam haben wir uns mit einem Forderungspapier an die Berliner Innensenatorin Iris Spranger gerichtet.

Hier das gesamte Papier als pdf.

» Mehr Lesen

Das Recht auf gleiche Bildungschancen ist nicht verhandelbar – Für das Recht auf eine Schule für alle in Berlin!

Gemeinsame Stellungnahme der gewählten Mitglieder des Landesbeirats, des Migrationsrats Berlin e.V. und des Flüchtlingsrats Berlin zur Sonderbeschulung von geflüchteten Kindern in LAF Unterkünften in Berlin – hier als pdf. 

» Mehr Lesen

30.05.2024 Empfehlungen zur Unterbringung geflüchteter Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit

Zusammen mit unserem Projektpartner BZSL (Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V.) hat der Flüchtlingsrat Berlin Empfehlungen zur Unterbringung geflüchteter Menschen mit Behinderung und/ oder chronischer Krankheit erarbeitet.

» Mehr Lesen

08.03.2024: Newsletter Flüchtlingsrat Berlin März 2024

Aktuelle Fachinfos zu den Themen Bezahlkarte, Rückführungsverbesserungsgesetz, Situation beim LEA, Bildungsmisere für geflüchtete Kinder, der vergessene Krieg im Sudan u.v.m.

Hier als pdf.

» Mehr Lesen

03.02.2024: Kundgebung #WirSindDieBrandmauer – Gemeinsam Hand in Hand gegen Rechts

Schließ dich der Brandmauer gegen Rechts an! Für Solidarität und Respekt, gegen Hass und Hetze!
Aktionstag mit Kundgebung und Menschenkette um den Bundestag am 03.02.2024 um 13 Uhr auf der Wiese vor dem Bundestag. https://gemeinsam-hand-in-hand.org

» Mehr Lesen

26.06.24: Einführung Asyl- und Aufenthaltsrecht mit Schwerpunkt umG

Referent*innen: Daniel Jasch, Berater BBZ und Sina Stach, Mitarbeiterin Flüchtlingsrat Berlin

Termin: Mittwoch, 26. Juni 2024, 09-13 Uhr

Ort: Onlineplattform Zoom (Link kommt mit der Anmeldung)

Hier gibt’s weitere Informationen. 



31.05.24 Fortbildung: Strafrecht, Migrationsrecht und das Härtefallverfahren

Referenten: Thomas Korn (Rechtsanwalt) und Daniel Mader (Härtefallberatung Flüchtlingsrat Berlin)

Zeit: Freitag, 31.05.2024, 10-13Uhr

Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Seminarraum 1 (VH1), Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin

Weitere Infos findet ihr hier. 

Ankündigung



Nach oben scrollen