News und Termine Archiv

Forderung an die Berliner Landesregierung: Sichere Fluchtwege für Schutzsuchende aus dem Iran!

Der Flüchtlingsrat Berlin fordert die Berliner Landesregierung auf, ein Landesaufnahmeprogramm
für politisch Verfolgte aus dem Iran einzurichten.

» Mehr Informationen

5-Punkte-Plan aus der Zivilgesellschaft

Zuletzt hat Innensenatorin Iris Spranger (SPD) mehrfach über einen von ihr entwickelten 5-Punkte-Plan zur „besseren Umsetzung von Abschiebungen aus Berlin“ gesprochen. Darauf reagieren wir zusammen mit Bare und dem Migrationsrat mit einem eigenen 5-Punkte-Plan.

» Mehr Informationen

Newsletter November 2024

In unserem Newsletter finden Sie Informationen zu unserer Arbeit, politischen wie rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich Flucht und Migration sowie Veranstaltungshinweise und Stellenausschreibungen.

» Mehr Informationen

Positionspapier: Zur aktuellen Abschiebedebatte

Erst kürzlich ist der Flüchtlingsrat Berlin in den Innenausschuss des Landes Berlin geladen worden, um als sachverständige Organisation zur aktuellen Abschiebepraxis in Berlin zu sprechen. Unsere Positionierung finden Sie hier.

» Mehr Informationen

14.11.24 Fortbildung: Familiennachzug zu unbegleiteten Minderjährigen: Besonderheiten und Rechtsmittel

Referentin: Rechtsanwältin Maria Kalin

14.11.2024 online 18 Uhr

» Mehr Informationen

Veranstaltungsreihe zu Afghanistan

Wie ist die Situation in Afghanistan – vor allem für Frauen?
Sind Abschiebungen dorthin rechtlich möglich und ist dies menschenrechtskonform?
Wie ergeht es den ehemaligen Ortskräften, die noch vor Ort sind?

In einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe möchten wir uns im November und Dezember noch einmal dem Thema Afghanistan widmen.

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!

Mehr Infos und die Links zu den Veranstaltungen findet ihr im PDF.

» Mehr Informationen

Veranstaltung: Der Krieg im Sudan, die EU-Politik und die Zukunft der sudanesischen Geflüchteten

25.11.2024 Robert-Havemann-Saal, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin, 17.00 bis 20.00 Uhr

» Mehr Informationen

Beanstandung nach dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) wegen der geplanten Einführung der Bezahlkarte in Berlin

Ausdrückliche Beanstandung des diskriminierenden Vorhabens der Einführung einer Bezahlkarte sowohl nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) als auch nach dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG), da es sich bei der restriktiven Bezahlkarte für leistungsberechtigte Personen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) eindeutig um eine die Menschen in ihren Rechten verletzenden Maßnahme handelt.

» Mehr Informationen

Newsletter Oktober 2024

In unserem Newsletter finden Sie Informationen zu unserer Arbeit, politischen wie rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich Flucht und Migration sowie Veranstaltungshinweise und Stellenausschreibungen.

» Mehr Informationen

Newsletter September 2024

In unserem Newsletter finden Sie Informationen zu unserer Arbeit, politischen wie rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich Flucht und Migration sowie Veranstaltungshinweise und Stellenausschreibungen.

» Mehr Informationen


Nach oben scrollen