Veranstaltung: Der Krieg im Sudan, die EU-Politik und die Zukunft der sudanesischen Geflüchteten

25.11.2024 Robert-Havemann-Saal, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin, 17.00 bis 20.00 Uhr


Der Sudan befindet sich in einem anhaltenden Krieg, der Millionen Menschen in die Flucht treibt. Viele von ihnen suchen Schutz in den Nachbarländern, insbesondere in Ägypten. Doch die Lage der Geflüchteten bleibt auch dort prekär, insbesondere in einem politischen Klima, das von Seiten der EU zunehmend darauf abzielt, Migrant*innen und Geflüchtete außerhalb ihrer Grenzen zu halten. Die restriktiven Maßnahmen der EU zur Kontrolle von Flucht- und Migrationsströmen wirken sich direkt auf die Menschen aus, die unter anderem aus Sudan kommend in Ägypten Zuflucht suchen. Die Unterstützung vor Ort ist oft unzureichend, und die Möglichkeiten zur Weiterreise in sichere Länder sind begrenzt, gleichzeitig leidet Ägypten selbst unter Inflation und Teuerungen.

Am 25. November 2024 laden wir deshalb herzlich zu einer Veranstaltung ein, in der wir nicht nur die Hintergründe des Krieges im Sudan beleuchten, sondern auch auf die europäische Politik gegenüber Geflüchteten eingehen. Wir werden darüber sprechen, was dies konkret für die sudanesischen Geflüchteten in Ägypten bedeutet und wie ihre Perspektiven auf ein sicheres Leben dort aussehen.

Gemeinsam möchten wir diskutieren, wie es für die betroffenen Menschen weitergehen kann und welche konkreten Schritte unternommen werden können, um ihre Lage zu verbessern.

Diese Veranstaltung soll vor allem Raum für Information, Austausch und die Suche nach solidarischen Lösungen bieten. Wir freuen uns auf Ihr*Euer Kommen und eine lebendige Diskussion.





Nach oben scrollen